April 2025 – Wussten Sie schon, dass …
In unserer Praxis arbeiten wir schon seit Längerem mit moderner digitaler Technik. Im Behandlungszimmer finden Sie zum Beispiel einen Intraoralscanner und einen 3D-Drucker. Damit können wir viele kieferorthopädische und auch logistische Schritte sparen:
- Intraoralscanner: Statt der klassischen Abdruckmasse, die vor allem bei Kindern oft Unbehagen auslöst, erfassen wir die Zahnstellung fast berührungslos mit einem digitalen Scanner. Innerhalb weniger Minuten entsteht ein detailgetreues 3D-Abbild – ganz ohne Würgereiz und Müll (da kein Abformmaterial nötig). Das digitale Modell bildet die Grundlage für die Planung individueller Zahnschienen oder Zahnspangen.
- 3D-Drucker: Die Daten senden wir anschließend an den 3D-Drucker. Dieser baut Schicht für Schicht die jeweilige Zahnspange oder Zahnschiene aus einem speziellen Kunststoff auf. Es müssen keine Modelle mehr in Fremdlabore geschickt werden. Viele Kinder sind begeistert, wenn sie live miterleben dürfen, wie ihre ganz persönliche Spange entsteht.
So wird moderne Kieferorthopädie nicht nur schneller, für den Patienten angenehmer und umweltfreundlicher, sondern auch interaktiv und spannend – ganz im Sinne unserer kleinen (und großen) Patienten.